Das Eisenmann-Karriere-Konzept
Werden Sie Teil der EisenmannGruppe

Projektleiter
Planung, Überwachung und Koordination der Durchführung von Bauprojekten
Eigenes Dienstfahrzeug, leistungsgerechte Vergütung, Diensthandy, Diensttablet-PC, Laptop, umfangreiche Sozialleistungen
Ausbildung
Sie erhalten eine duale berufliche Weiterbildung. Sie werden nebenberuflich zum IHK-Meister ausgebildet. Während der Ausbildungszeit arbeiten Sie als Sicherungsposten/Sicherungsaufsichtskraft und verdienen Geld. Alle Kosten der Weiterbildung inklusive Übernachtung trägt die Eisenmann-Gruppe. Nach der Weiterbildung zum IHK-Meister werden Sie zum Fachbauüberwacher-Bahn ausgebildet. Nach erfolgreicher Absolvierung der Ausbildungssteps arbeiten Sie als Fachbauüberwacher für die EisenmanGruppe.
Fachbauüberwacher Bahn /
Bauüberwacher Bahn
Als Bauüberwacher Bahn / Fachbauüberwacher sind Sie verantwortlich für das Sicherstellen der Betriebssicherheit, für die Koordination von ineinandergreifenden Unternehmerarbeiten während der Ausführung, für das Durchführen und Dokumentieren bauaufsichtlicher Zwischenabnahmen, das Abgeben von Befahrbarkeitsmeldungen, für das Überwachen der Einhaltung des öffentlichen Baurechts und für Einhaltung der Unfallverhütungs- und Arbeitsschutzbestimmungen. Der Bauüberwacher überwacht die vertragsgerechte und mängelfreie Ausführung fachtechnisch und achtet auf die Einhaltung des Kosten- und Terminrahmens. Er bereitet die betriebssichere Durchführung der Baumaßnahmen vor und ist für die Einhaltung des Arbeitsschutzes zuständig.
Eigenes Dienstfahrzeug, leistungsgerechte Vergütung, Diensthandy, Sozialleistungen

Sicherungsposten
Als Sicherungsposten sind Sie verantwortlich für die Sicherheit der Menschen, die unter Ihrer Aufsicht im Gleisbereich arbeiten. Der Sicherungsposten dient als Einstieg ihrer Karriere in der Eisenmann-Gruppe und bildet die Grundlage für Ihre Weiterqualifikation.
Sicherungsaufsicht
aben Sie Ihre Zuverlässigkeit durch Ihre praktische Tätigkeit als Sicherungsposten unter Beweis gestellt, können Sie sich in einem Aufbaulehrgang als Sicherungsaufsichtskraft weiterqualifizieren.
In dieser Funktion sind Sie der Gesamtverantwortliche auf einer Bahnbaustelle für die Sicherheit der im Gefahrenbereich von Gleisen beschäftigten Arbeitskräfte. Sie stimmen sich eng mit den Verantwortlichen der Deutschen Bahn AG, der Baufirmen und den bauüberwachenden Stellen über die zu treffenden Sicherungsmaßnahmen ab.
Schaltantragsteller/Bahnerdungsberechtigter
Aus Sicherheitsgründen müssen die Oberleitungsanlagen bei Arbeiten an oder in der Nähe dieser Anlagen abgeschaltet und bahngeerdet werden. Der Schaltantragsteller organisiert die Abschaltung der einzelnen Oberleitungsabschnitte auf einer Baustelle in enger Absprache mit dem Technisch Berechtigten und der Schaltzentrale der DB Netz AG.
Der Bahnerdungsberechtigte prüft die Spannungsfreiheit der Oberleitung und installiert die Erdungsvorrichtungen.
Bahnübergangsposten
Mit der Qualifikation als Bahnübergangsposten sichern Sie behelfsmäßig eingerichtete Bahnübergänge. Sie erhalten vom jeweils zuständigen Fahrdienstleiter die Zugmeldungen und müssen rechtzeitig vor der Vorbeifahrt des Zuges die Schranken schließen oder den Bahnübergang mit einem Absperrband sichern.
Bediener/ Monteur AWS/MFW
Auch bei der Sicherung von Gleisbaustellen geht die technische Entwicklung weiter voran. Bei den meisten Baustellen, wo unmittelbar im befahrenen Gleis oder unmittelbar daneben gearbeitet wird, erfolgt die Warnung vor Zugfahrten mittels automatischer Warnsysteme. Als Monteur und Bediener dieser Anlagen sin Sie in der Lage, diese Warnanlagen zu installieren und zu betreiben.
Projektant, Planprüfer und Abnahmeberechtigter
Wenn Ihnen der Umgang mit den automatischen Warnanlagen Spaß macht, Sie zuverlässig mit der Technik umgehen können, erhalten Sie die Möglichkeit, sich zum Projektanten, Planprüfer und Abnahmeberechtigten weiterzubilden. Der Projektant plant die zu installierenden automatischen Warnsysteme auf der Grundlage der baustellenspezifischen Gegebenheiten, der Planprüfer prüft diese Projektierungen auf Richtigkeit und Übereinstimmung mit den bahnbetrieblichen Bedingungen und gibt die Pläne frei. Der Abnahmeberechtigte kontrolliert, ob das Warnsystem entsprechend der Projektierung installiert ist und überwacht die Funktionsprobe.
Weichenwärter
Als Weichenwärter werden Sie direkt im Bahnbetrieb eingesetzt. Als Weichenwärter stellen Sie Weichen oder andere bewegliche Einrichtungen im Schienenfahrtweg, aber auch Signale. Auch darf der Weichenwärter Rangierfahrten in den Nebengleisen des Bahnhofs nach eigenem Ermessen zulassen.
Rangierbegleiter
Als Rangierbegleiter unterstützen Sie den Triebfahrzeugführer bei Rangierarbeiten. Auch kann der Rangierbegleiter einen Teil der Aufgaben übertragen werden, die beim Rangieren grundsätzlich dem Triebfahrzeugführer obliegen, wie bspw. Fahrzeuge kuppeln oder entkuppeln, abgestellte Fahrzeuge mit Radvorleger sichern, ortsgestellte Weichen bedienen usw.
Wagenmeister
Der Wagenmeister hat die verantwortungsvolle Aufgabe, Züge, Wagengruppen oder Wagen auf ihren technischen Zustand hin zu überprüfen. Er führt insoweit technische Untersuchungen an Güter- und Reisezugwagen durch. Er hat dann eigenständig zu entscheiden ob etwaige Schäden oder Mängel repariert werden müssen oder ob der Zug ggf. mit Einschränkungen weiterlaufen darf.
Triebfahrzeugführer
Als Triebfahrzeugführer oder einfacher gesagt als Lokführer sind Sie in der Lage Züge, bspw. Arbeitszüge aber auch Personenzüge selbständig zu fahren oder aber auch Rangierfahrten durchzuführen.
Alle Aus- und Weiterbildungen verlaufen im dualen Ausbildungssystem ggf. mit Blockunterricht. Alles was Sie mitbringen müssen, ist Interesse an der Arbeit innerhalb der Eisenmann-Gruppe und natürlich die notwendige Zuverlässigkeit. Wir bieten Ihnen die einmalige Möglichkeit, sich bei uns durch das Eisenmann-Konzept weiterzuentwickeln. Mit der zunehmenden Verantwortung durch eine stetige Weiterentwicklung, steigt auch Ihre Vergütung.
Als Triebfahrzeugführer, Rangierbegleiter oder Wagenmeister erhalten Sie spätestens nach 6 Monaten nach erfolgreicher Ausbildung ein Dienstfahrzeug. Darüber hinaus erhalten Sie ein Diensthandy sowie einen Tablet-PC. Alle notwendigen Unterlagen und Regelwerke haben Sie so ständig aktualisiert bei sich. Dienstpläne erhalten Sie per Email.